Vereinfacht gesagt, berücksichtigt der Google-Algorithmus 3 Elemente, um zu entscheiden, ob Ihre Seite es wert ist, einem Nutzer bei einer Suche angezeigt zu werden:
- Der erste ist die semantische Relevanz Ihrer Inhalte. Kurz gesagt, Google analysiert Ihre Seite und ihren Inhalt und prüft, ob er die Frage des Nutzers beantwortet.
- Der zweite Punkt sind die technischen Aspekte Ihrer Website. Konnte Google Ihre Seiten finden? Wie lange dauert es, bis Ihre Website geladen ist, usw.?
- Und schließlich, und hier kommen die Backlinks ins Spiel: Google bewertet die Autorität Ihrer Website in der Domäne. Zu diesem Zweck analysiert Google alle Weblinks, die auf Ihre Website verweisen. Wenn viele Referenzseiten in Ihrem Bereich Ihre Website erwähnen, wird die Suchmaschine Sie als Autorität betrachten.

Ein "guter" SEO-Link erfüllt in der Regel die folgenden 4 Kriterien:
- Sie hat eine thematische Nähe zu Ihrer Website. Wenn Sie zum Beispiel eine Website haben, die sich mit Pferdetraining befasst, wird ein Link von einer Website, die sich mit Fotodrohnen befasst, nicht besonders relevant sein.
- Sie stammt von einer Autoritätsseite, d. h. einer Seite, die selbst hochwertige Links erhalten hat.
- Er steht in einem relevanten Kontext (Artikel zu einem Thema, das Ihrem Fachgebiet nahe steht, usw.)
- Er ist dofollow: Er enthält kein "nofollow"-Tag im Code, das Robotern anzeigen würde, diesem Link nicht zu folgen. Mit anderen Worten: Er bringt Traffic UND SEO-Autorität.

Der Sinn von Gastbeiträgen ist, dass sie diese Kriterien erfüllen:
- Da Sie selbst entscheiden, für wen Sie den Gastblog schreiben, können Sie Websites auswählen, die Ihrer Website thematisch ähnlich sind.
- Die Auswahl Ihrer "Ziele" ermöglicht es Ihnen auch, sich auf maßgebliche Websites zu konzentrieren.
- Da Sie die Inhalte selbst verfassen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Link von hochwertigen Inhalten umgeben ist.
- Was ist ein Gastbeitrag und wofür ist er gut? Das Prinzip des Gastbloggens besteht darin, einen Artikel zu schreiben, den Sie auf einer Website veröffentlichen, die nicht Ihnen gehört. In der Regel handelt es sich dabei um eine Website, die thematisch mit dem von Ihnen angebotenen Produkt/Dienstleistung zusammenhängt. Wenn Sie z. B. Kletterausrüstung verkaufen, werden Sie versuchen, auf einem Blog zu veröffentlichen, der sich mit Klettern, Wandern, Sport, Natur usw. beschäftigt. Gastblogging ist eine wichtige Technik im Webmarketing - und insbesondere im Content Marketing. Vorteile eines Gastbeitrags, für den Sie schreiben Der Hauptvorteil besteht darin, dass dieser Redakteur für den Blog wirbt, für den er schreibt...
- Was sind die Schritte des Gastbloggens? Schritt 1: Finden Sie die Websites Der erste Schritt für jeden guten Gastblogger besteht darin, eine Liste von Websites zu erstellen, die er kontaktieren möchte. Quelle 1: Partner Fangen wir mit dem einfachen Teil an: Ihren Partnern. Unabhängig davon, in welchem Bereich Sie tätig sind, arbeiten Sie wahrscheinlich in Partnerschaft mit anderen Unternehmen. Ein Partner ist ein ideales Ziel für Gastartikel, denn er hat zwei Vorteile: Sie haben bereits eine Beziehung zu ihnen, sie sind leichter zu überzeugen. Sie arbeiten wahrscheinlich auf demselben Gebiet, so dass der Link eine gute thematische Affinität zu Ihrer Website hat. Die Erfahrung zeigt, dass bei einer Konversion...
- Was ist vor dem Einreichen eines Gastbeitrags zu tun? Sich in das Gastblogging zu stürzen, ist keine effektive Methode. Es ist besser, Schritt für Schritt vorzugehen, um den Erfolg jedes von Ihnen vorgeschlagenen Gastartikels zu garantieren. Im ersten Schritt erfahren Sie, was Sie wissen und tun müssen, bevor Sie einen Gastartikel einreichen. 1) Definieren Sie Ihre Ziele Bevor Sie einen Gastartikel schreiben, sollten Sie zunächst die Ziele festlegen, die Sie erreichen wollen. In der Tat können Sie mit Gastblogs Folgendes erreichen: Kurzfristig mehr Besucher: Erhöhung der Besucherzahl auf Ihrer Website; Natürliche Referenzierung: Verbesserung des SERP-Rankings dank Backlinks; Steigerung des Fachwissens auf Ihrer Website...